• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 6 CS6
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 6 CS6
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Personen
    • Kontakt
    Hauptseite Lehrstuhl
  • Forschung
    • Evolutionäre Informationssysteme
    • Datenqualität
    • Datenintegration
    • Prozessmanagement
    • Datenbanksysteme
    • Datenstromsysteme
    • Datenmanagement in den Digital Humanities
    • Moderne Datenbanksysteme
    Hauptseite Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Curriculum
    • Examensarbeiten
    • Prüfungsinformationen
    Hauptseite Lehre

Lehrstuhl für Informatik 6

Datenmanagement

Bereichsnavigation: Lehre
  • Curriculum
  • Examensarbeiten
  • Lehrveranstaltungen
  • Prüfungsinformationen

Prüfungsinformationen

Prüfungszeitraum

Generell müssen alle Prüfungen innerhalb des Prüfungszeitraums des jeweiligen Semesters stattfinden. An der Technischen Fakultät hat dieser Prüfungszeitraum zwei Abschnitte: Die beiden ersten Wochen nach Vorlesungsende (Abschnitt A) und die drei letzten Wochen vor Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters (Abschnitt B). Die genauen Zeiträume werden auf der Website des Prüfungsamts bekannt gegeben.

  • Vorlesungszeitraum: 23. April 2025 – 25. Juli 2025
  • Prüfungsabschnitt A: 28. Juli – 09. August 2025
  • Prüfungsabschnitt B: 19. September – 12. Oktober 2025

  • Vorlesungszeitraum: 13. Oktober 2025 – 06. Februar 2026
  • Prüfungsabschnitt A: 09. Februar – 21. Februar 2026
  • Prüfungsabschnitt B: 19. März – 10. April 2026

  • Vorlesungszeitraum: 13. April 2026 – 17. Juli 2026
  • Prüfungsabschnitt A: 20. Juli – 01. August 2026
  • Prüfungsabschnitt B: 21. September – 09. Oktober 2026

Prüfungsanmeldung

Die Anmeldung erfolgt im vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum über das System campo.

  • Anmeldezeitraum im Sommersemester 2025: (voraussichtlich) 02. Juni (0.01 Uhr) bis 22. Juni 2025 (23.59 Uhr)

Schriftliche Prüfungen

Bei schriftlichen Prüfungen setzt das Prüfungsamt die Termine fest und gibt sie auf seiner Website und in campo bekannt.

Alle Angaben hier sind ohne Gewähr. Ausschlaggebend sind die in campo eingetragene Termine. Die Raumeinteilung finden Sie ebenfalls in campo.

Voraussichtlich am 11.02.2025, 08:00-09:00

Voraussichtlich am 12.02.2025, 11:00-12:30

Voraussichtlich am 12.02.2025, 11:00-12:30

Voraussichtlich am 12.02.2025, 11:00-12:30

Voraussichtlich am 13.02.2025, 11:00-12:00

Voraussichtlich am 14.02.2025, 11:00-12:30

Voraussichtlich am 17.02.2025, 08:00-09:00

Voraussichtlich am 17.02.2025, 14:00-15:30

Voraussichtlich am 04.04.2025
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

voraussichtlich am 23.07.2024, 11:00-12:00
Raum steht noch nicht fest.

voraussichtlich am 24.07.2024, 8:00-9:30
Raum steht noch nicht fest.

voraussichtlich am 24.07.2024, 8:00-8:30
Raum steht noch nicht fest.

voraussichtlich am 24.07.2024, 8:00-8:30
Raum steht noch nicht fest.

voraussichtlich am 25.07.2024, 8:00-9:00
Raum steht noch nicht fest.

voraussichtlich am 25.07.2024, 8:00-9:00
Raum steht noch nicht fest.

voraussichtlich am 26.07.2024, 11:00-12:00
Raum steht noch nicht fest.

voraussichtlich am 31.07.2024, 8:00-9:30
Raum steht noch nicht fest.

voraussichtlich am 01.08.2024, 14:00-15:30
Raum steht noch nicht fest.

voraussichtlich am 30.09.2024, 8:00-9:30
Raum: H8 (11901.00.226)

 

Einsichtnahme in schriftliche Prüfungen

An unserem Lehrstuhl gibt es pro Semester genau einen Termin zur Einsichtnahme in alle schriftlichen Prüfungen, die im jeweiligen Semester absolviert wurden. Dabei sind folgende Punkte aus dem Leitfaden zur Akteneinsicht bei schriftlichen Prüfungsarbeiten des Referats L1 (Rechts- und Prüfungsangelegenheiten) zu beachten:

  • Einsicht genommen werden kann in die Prüfungsunterlagen. Diese umfassen jeweils den eigenen Klausurentext sowie die Korrekturanmerkungen der Prüfer. Nicht enthalten ist eine Musterlösung zur Prüfung.
  • Der Anspruch auf Einsichtnahme umfasst grundsätzlich keine Auskünfte und Erläuterungen. Falls fachliche Fragen zur eigenen Prüfungsleistung bestehen, ist ein Sprechstundentermin beim für die Koordination der zugehörigen Lehrveranstaltung verantwortlichen wissenschafltichen Mitarbeiter zu vereinbaren.
  • Während der Einsichtnahme ist es gestattet, sich Notizen zu machen. Dabei ist zu beachten, dass Prüfungsaufgaben urheberrechtlich geschützt sind und grundsätzlich nicht veröffentlicht werden dürfen. Die Verletzung des Urheberrechts kann zur Schadensersatzpflicht oder strafrechtlichen Verfolgung führen.
  • Zur Einsichtnahme berechtigt ist grundsätzlich nur die Prüfungsteilnehmerin bzw. der Prüfungsteilnehmer.
Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Martensstraße 3
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben