Prüfungsinformationen

Prüfungszeitraum

Generell müssen alle Prüfungen innerhalb des Prüfungszeitraums des jeweiligen Semesters stattfinden. An der Technischen Fakultät hat dieser Prüfungszeitraum zwei Abschnitte: Die beiden ersten Wochen nach Vorlesungsende (Abschnitt A) und die drei letzten Wochen vor Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters (Abschnitt B). Die genauen Zeiträume werden auf der Website des Prüfungsamts bekannt gegeben.

Vorlesungs- und Prüfungszeitraum im Wintersemester 2022/2023

  • Vorlesungszeitraum: 17. Oktober 2022 – 10. Februar 2023
  • Prüfungsabschnitt A: 13. Februar – 25. Februar 2023
  • Prüfungsabschnitt B: 23. März – 15. April 2023

Vorlesungs- und Prüfungszeitraum im Sommersemester 2023

  • Vorlesungszeitraum: 17. April 2023 – 21. Juli 2023
  • Prüfungsabschnitt A: 24. Juli – 05. August 2023
  • Prüfungsabschnitt B: 22. September – 14. Oktober 2023

Vorlesungs- und Prüfungszeitraum im Wintersemester 2023/2024

  • Vorlesungszeitraum: 16. Oktober 2023 – 09. Februar 2024
  • Prüfungsabschnitt A: 12. Februar – 24. Februar 2024
  • Prüfungsabschnitt B: 21. März – 12. April 2024

Vorlesungs- und Prüfungszeitraum im Sommersemester 2024

  • Vorlesungszeitraum: 15. April 2024 – 19. Juli 2024
  • Prüfungsabschnitt A: 22. Juli – 03. August 2024
  • Prüfungsabschnitt B: 20. September – 12. Oktober 2024

Prüfungsanmeldung

Die Anmeldung erfolgt im vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum über das System campo.

  • Anmeldezeitraum im Wintersemester 2022: (voraussichtlich) 21. November (00.01 Uhr) bis 11. Dezember (23.59 Uhr)
  • Anmeldezeitraum im Sommersemester 2023: (voraussichtlich) 29. Mai (00.01 Uhr) bis 16. Juni (23.59 Uhr)

Schriftliche Prüfungen

Bei schriftlichen Prüfungen setzt das Prüfungsamt die Termine fest und gibt sie auf seiner Website bekannt.

Alle Angaben hier sind ohne Gewähr.

Schriftliche Prüfungen im Wintersemester 2022

Konzeptionelle Modellierung (KonzMod)

15.02.2023
Raum und Uhrzeit noch nicht bekannt

Datenbanken in Rechnernetzen und Transaktionssysteme (DBRNTAS)

16.02.2023
Raum und Uhrzeit noch nicht bekannt

Implementierung von Datenbanksystemen (IDB)

17.02.2023, 9:00 Uhr
Raum noch nicht bekannt

Knowledge Discovery in Databases mit Übung (KDDmUe)

20.02.2023, 14:00 Uhr
Raum noch nicht bekannt

Data Warehouses (DW)

Kein Erstversuch, nur Wiederholung

24.02.2023
Raum und Uhrzeit noch nicht bekannt

Prozessorientierte Informationssysteme (POIS)

Kein Erstversuch, nur Wiederholung

13.02.2023
Raum und Uhrzeit noch nicht bekannt

Alle hier nicht aufgelisteten Prüfungen sind mündlich!

Schriftliche Prüfungen im Sommersemester 2022

Prozessorientierte Informationssysteme (POIS)

02.08.2022, 11:00 Uhr
Raum: H10

Konzeptionelle Modellierung (KonzMod)

03.08.2022, 11:00 Uhr
Räume: Ballspielhalle, H8, H9, K1

Implementierung von Datenbanksystemen (IDB)

10.08.2022, 8:00 Uhr
Raum: H11

Data Warehousing (DW)

20.09.2022, 11h
Raum: 08.130

Knowledge Discovery in Databases mit Übung (KDDmUe)

12.10.2022
Uhrzeit und Raum werden noch bekannt gegeben

Alle hier nicht aufgelisteten Prüfungen sind mündlich!

Einsichtnahme in schriftliche Prüfungen

An unserem Lehrstuhl gibt es pro Semester genau einen Termin zur Einsichtnahme in alle schriftlichen Prüfungen, die im jeweiligen Semester absolviert wurden. Dabei sind folgende Punkte aus dem Leitfaden zur Akteneinsicht bei schriftlichen Prüfungsarbeiten des Referats L1 (Rechts- und Prüfungsangelegenheiten) zu beachten:

  • Einsicht genommen werden kann in die Prüfungsunterlagen. Diese umfassen jeweils den eigenen Klausurentext sowie die Korrekturanmerkungen der Prüfer. Nicht enthalten ist eine Musterlösung zur Prüfung.
  • Der Anspruch auf Einsichtnahme umfasst grundsätzlich keine Auskünfte und Erläuterungen. Falls fachliche Fragen zur eigenen Prüfungsleistung bestehen, ist ein Sprechstundentermin beim für die Koordination der zugehörigen Lehrveranstaltung verantwortlichen wissenschafltichen Mitarbeiter zu vereinbaren.
  • Während der Einsichtnahme ist es gestattet, sich Notizen zu machen. Dabei ist zu beachten, dass Prüfungsaufgaben urheberrechtlich geschützt sind und grundsätzlich nicht veröffentlicht werden dürfen. Die Verletzung des Urheberrechts kann zur Schadensersatzpflicht oder strafrechtlichen Verfolgung führen.
  • Zur Einsichtnahme berechtigt ist grundsätzlich nur die Prüfungsteilnehmerin bzw. der Prüfungsteilnehmer.

Termine und Anmeldung zur Einsichtnahme im Sommersemester 2022

  • Konzeptionelle Modellierung: Die Einsichtnahme erfolgt online über den Vorlesungskurs auf StudOn.
  • Implementierung von Datenbanksystemen [IDB]: Die Einsichtnahme erfolgt online über den Vorlesungskurs auf StudOn.

Mündliche Prüfungen

Für die Zuteilung eines Termins zur mündlichen Prüfung ist es unbedingt nötig, dass eine Anmeldung in campo vorliegt. Der Anmeldezeitraum in campo ist: 21. November (00.01 Uhr) bis 11. Dezember (23.59 Uhr).

Die Termine werden von den Prüfern festgelegt. Am Lehrstuhl für Informatik 6 werden nach Möglichkeit pro Prüfer mehrere Termine angeboten: Im Abschnitt A meistens ein Termin in der zweiten Woche und im Abschnitt B meistens zwei Termine, davon einer in der ersten vollen Woche und einer in der dritten Woche.

Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, finden die mündlichen Prüfungen im Büro des jeweiligen Prüfers statt, im achten Stock des Informatik-Hochhauses.

Prof. Dr. Richard Lenz

Professur für evolutionäres Datenmanagement
Raum: Raum 08.136
Martensstraße 3
91058 Erlangen

Mündliche Prüfungen im Wintersemester 2022

  • Anmeldezeitraum für einen Termin: 15. Dezember 2022 – 15. Januar 2023 über StudOn.
    Wer sich in der genannten Frist in StudOn nicht eingetragen hat, in campo aber für eine der mündlichen Prüfungen angemeldet ist, erhält einen der noch freien Termine zugeteilt.
  • Die zugeteilten Prüfungstermine werden über campo bekanntgegeben.

Abschnitt A

Mündliche Prüfungen finden in der KW 7 (13.02.2023 – 17.02.2023) statt.
Prof. Lenz prüft voraussichtlich am Freitag 17.02.2023 (Überlauf am Donnerstag 16.02.2023 möglich).

Abschnitt B, erster Termin

Mündliche Prüfungen finden in der KW 13 (27.03.2023 – 31.03.2023) statt.
Prof. Lenz prüft voraussichtlich am Freitag 31.03.2023 (Überlauf am Donnerstag 30.03.2023 möglich).

Abschnitt B, zweiter Termin

Im Wintersemester 22 gibt es keinen zweiten Prüfungstermin im Abschnitt B.

Mündliche Prüfungen im Sommersemester 2022

Anmeldezeitraum: 21. Juni 2022 – 12. Juli 2022 über diesen StudOn-Kurs.
Wer sich in der genannten Frist in StudOn nicht eingetragen hat, in campo (ehemals mein campus) aber für eine der mündlichen Prüfungen angemeldet ist, erhält einen der noch freien Termine zugeteilt.
Die zugeteilten Prüfungstermine werden über campo bekanntgegeben.
Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, finden die mündlichen Prüfungen im Büro des jeweiligen Prüfers statt. Beide Büros befinden sich am achten Stock des Informatik-Hochhauses.

Abschnitt A

Mündliche Prüfungen finden in der KW 32 (08.08.2022 – 12.08.2022) statt.
Prof. Leis prüft am Montag 08.08.2022 und Dienstag 09.08.2022, Raum 08.139
Prof. Lenz nimmt in dieser Woche keine mündlichen Prüfungen ab.

Abschnitt B, erster Termin

Mündliche Prüfungen finden in der KW 39 (26.09.2022 – 30.09.2022) statt.
Prof. Leis prüft am Montag 26.09.2022 und Dienstag 27.09.2022, Raum 08.139
Prof. Lenz prüft am Donnerstag 29.09.2022 und Freitag 30.09.2022, Raum 08.130

Abschnitt B, zweiter Termin

Mündliche Prüfungen finden in der KW 41 (10.10.2022 – 14.10.2022) statt.
Prof. Leis nimmt in dieser Woche keine mündlichen Prüfungen ab.
Prof. Lenz prüft am Mittwoch 12.10.2022, Donnerstag 13.10.2022 und Freitag 14.10.2022, Raum 08.130