• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 6 CS6
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 6 CS6
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Personen
    • Kontakt
    Hauptseite Lehrstuhl
  • Forschung
    • Evolutionäre Informationssysteme
    • Datenqualität
    • Datenintegration
    • Prozessmanagement
    • Datenbanksysteme
    • Datenstromsysteme
    • Datenmanagement in den Digital Humanities
    • Moderne Datenbanksysteme
    Hauptseite Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Curriculum
    • Examensarbeiten
    • Prüfungsinformationen
    Hauptseite Lehre

Lehrstuhl für Informatik 6

Datenmanagement

Bereichsnavigation: Forschung
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Veröffentlichungen
  • Evolutionäre Informationssysteme
  • Datenqualität
  • Datenintegration
  • Prozessmanagement
  • Datenbanksysteme
  • Datenstromsysteme
  • Datenmanagement in den Digital Humanities
    • Campusnetzwerk Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Franken in historischen Reiseberichten
  • Pufferverwaltung und Datenzugriff
  • Moderne Datenbanksysteme

Datenmanagement in den Digital Humanities

Kontakt

Klaus Meyer-Wegener

Prof. i. R. Dr. Klaus Meyer-Wegener

Department Informatik (INF)
Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)

Raum: Raum 08.135
Martensstraße 3
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-27892
  • E-Mail: klaus.meyer-wegener@fau.de
  • Webseite: https://www.cs6.tf.fau.de/person/klaus-meyer-wegener/

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

Das Datenmanagement in den Digital Humanities zeichnet sich durch sehr komplex strukturierte Daten mit vielfältigen Beziehungen untereinander aus.  (Wird noch ergänzt.)

Projekte:

Laufzeit: seit 12. Oktober 2015
Projektleitung: Christina Strunck

Die Multimedia-Datenbank wurde im WS 2015/16 in einer interdisziplinären Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte (Prof. Dr. Christina Strunck) und dem Lehrstuhl für Informatik 6 (Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener) aufgebaut und seitdem mit weiteren Inhalten gefüllt. Die Datenbank enthält Berichte von deutschen, flämischen, französischen, englischen und italienischen Autoren, die im 17. und 18. Jahrhundert Franken bereisten. Die Texte werden durch Kommentare, Illustrationen und Links sowie innovative Suchfunktionen erschlossen. Ein kontinuierlicher Ausbau der Datenbank ist vorgesehen, um anhand der Texte die Wahrnehmung und Wertung der Bau- und Kunstwerke, Traditionen, Institutionen und Bräuche in Franken zu untersuchen.

An der Erstellung der Datenbank beteiligten sich Lisa Baluschek, Johanna Berges-Grunert, Thao-Nguyen Do, Philipp Eichhorn, Anja Falderbaum, Daniela Gäbisch, Amelie Gerhard, Lisa Landl, Eva-Carina Lobmeier, Andreas Mischke, Nadine Raddatz, Julia Riß, Sophia Rösch, Christoph Schmidt, Kristina Schulz, Bianca Seiler und Isabella Sturm.

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 1. November 2016 - 31. Oktober 2021
Mittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (ab 10/2013)
Projektleitung: Heidrun Stein-Kecks

Digitaler Campus Bayern

→ Mehr Informationen

Kontaktpersonen:

  • Klaus Meyer-Wegener

Beteiligte Wissenschaftler:

  • Heidrun Stein-Kecks
  • Svenja Hagenhoff
  • Georg Glasze
  • Marc Stamminger
  • Klaus Meyer-Wegener
  • Christina Strunck

Publikationen:

    Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Martensstraße 3
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben