• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 6 CS6
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Informatik
    Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 6 CS6
    Menu Menu schließen
    • Lehrstuhl
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Personen
      • Kontakt
      Hauptseite Lehrstuhl
    • Forschung
      • Evolutionäre Informationssysteme
      • Datenqualität
      • Datenintegration
      • Prozessmanagement
      • Datenbanksysteme
      • Datenstromsysteme
      • Datenmanagement in den Digital Humanities
      • Moderne Datenbanksysteme
      Hauptseite Forschung
    • Lehre
      • Lehrveranstaltungen
      • Curriculum
      • Examensarbeiten
      • Prüfungsinformationen
      Hauptseite Lehre

    Lehrstuhl für Informatik 6

    Datenmanagement

    Bereichsnavigation: Forschung
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Veröffentlichungen
    • Evolutionäre Informationssysteme
    • Datenqualität
    • Datenintegration
    • Prozessmanagement
    • Datenbanksysteme
    • Datenstromsysteme
      • Data Stream Application Manager
      • SKYSHARK - Benchmarking von Datenanalysesystemen mit Echtzeit-Flugdaten
      • Systemübergreifende Optimierung von Datenstromanfragen
    • Datenmanagement in den Digital Humanities
    • Pufferverwaltung und Datenzugriff
    • Moderne Datenbanksysteme

    Data Stream Application Manager

    Data Stream Application Manager

    (Projekt aus Eigenmitteln)

    Titel des Gesamtprojektes:
    Projektleitung: Klaus Meyer-Wegener
    Projektbeteiligte: Thomas Niko Pollner, Sebastian Herbst, Michael Daum, Frank Lauterwald
    Projektstart: 1. Oktober 2008
    Projektende: 30. September 2017
    Akronym: DSAM
    Mittelgeber:
    URL:

    Abstract

    DSAM ist eine Middleware zur Verwaltung von globalen und auf heterogene Plattformen verteilten Datenstromanfragen. Diese Plattformen umfassen sowohl Datenstrommanagementsysteme (DSMS) als auch Sensornetzwerke. Das Ziel ist wie beim MDA-Ansatz, ein plattformunabhängiges Modell, das hier in Form von globalen Anfragen vorliegt, automatisch auf eine heterogene und verteilte Landschaft von stromverarbeitenden Komponenten abzubilden. Die in einer abstrakten Anfragesprache definierten Anfragen werden unter Berücksichtigung von Kostenschätzern und topologischen Einschränkungen partitioniert. Die dadurch entstehenden Teilanfragen werden in die Anfragesprachen der Zielsysteme übersetzt. Bei Sensornetzwerken verfolgen wir dabei den Ansatz der Codegenerierung. Weitere Herausforderungen sind das Monitoring des gesamten Systems sowie insbesondere im Bereich der Sensornetzwerke die effiziente Verwaltung von Metadaten und die Dezentralisierung der Anfrageverwaltung.

    Publikationen

    • Pollner TN., Steudtner CT., Meyer-Wegener K.:
      Placement-Safe Operator-Graph Changes in Distributed Heterogeneous Data Stream Systems
      DSEP@BTW 2015 (Hamburg, 3. März 2015 - 3. März 2015)
      In: Ritter N, Henrich A, Lehner W, Thor A, Friedrich S, Wingerath W (Hrsg.): Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2015) - Workshopband, Bonn: 2015
      URL: http://www6.informatik.uni-erlangen.de/publications/public/2015/btw15_pollner.pdf
      BibTeX: Download
    • Pollner TN., Steudtner CT., Meyer-Wegener K.:
      Operator Fission for Load Balancing in Distributed Heterogeneous Data Stream Processing Systems
      DEBS 2015 (Oslo, 29. Juni 2015 - 3. Juli 2015)
      In: DEBS '15 Proceedings of the 9th ACM International Conference on Distributed Event-Based Systems, New York, NY, USA: 2015
      DOI: 10.1145/2675743.2776769
      BibTeX: Download
    • Pollner TN., Steudtner CT., Meyer-Wegener K.:
      Placement-Safe Operator-Graph Changes in Distributed Heterogeneous Data Stream Systems
      In: Datenbank-Spektrum 15 (2015), S. 203-211
      ISSN: 1618-2162
      DOI: 10.1007/s13222-015-0196-z
      BibTeX: Download
    • Lauterwald F., Daum M., Pollner TN., Meyer-Wegener K.:
      Umgang mit semantischer Heterogenität bei der Integration stromverarbeitender Systeme - Wie erzeugt man die vom Benutzer gewünschten Ergebnisse?
      In: Datenbank-Spektrum 12 (2012), S. 5-12
      ISSN: 1618-2162
      DOI: 10.1007/s13222-012-0085-7
      BibTeX: Download
    • Lauterwald F., Pollner TN., Daum M., Meyer-Wegener K.:
      Demo: Data Stream Application Manager (DSAM)
      DEBS 2012 (Berlin, 16. Juli 2012 - 20. Juli 2012)
      In: Proceedings of the 6th ACM International Conference on Distributed Event-Based Systems, New York, NY, USA: 2012
      DOI: 10.1145/2335484.2335532
      BibTeX: Download

    Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Martensstraße 3
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben