Query-Optimierung und Near-Data-Processing auf rekonfigurierbaren SoCs für Big Data Analyse (Phase II)
Query-Optimierung und Near-Data-Processing auf rekonfigurierbaren SoCs für Big Data Analyse (Phase II)
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Titel des Gesamtprojektes:
Projektleitung: Klaus Meyer-Wegener
Projektbeteiligte: Maximilian Langohr
Projektstart: 1. August 2021
Projektende: 31. Juli 2024
Akronym: ReProVide II INF6
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
URL: https://www.dfg-spp2037.de/me943-9/
Abstract
Die schnelle und energieeffiziente Analyse von Petabytes an Daten erfordert eine massiv parallele Verarbeitung bereits an der Datenquelle. Das Ziel des ReProVide-Projekts ist es, neuartige FPGA-basierte Lösungen zur intelligenten Speicherung und quellnahen Datenverarbeitung zusammen mit neuartigen Optimierungstechniken bereitzustellen, die die Geschwindigkeit und Rekonfigurierbarkeit von FPGA-Hardware für die skalierbare und leistungsfähige Reduktion großer Datenmengen nutzen.
Publikationen
- Langohr M., Vogler T., Meyer-Wegener K.:
SKYSHARK: A Benchmark with Real-world Data for Line-rate Stream Processing with FPGAs
Lernen, Wissen, Daten, Analysen (LWDA) (Marburg, 9. Oktober 2023 - 11. Oktober 2023)
In: Leyer M, Wichmann J (Hrsg.): Lernen, Wissen, Daten, Analysen (LWDA) Conference Proceedings, Marburg, Germany, October 9-11, 2023 2023
Open Access: https://ceur-ws.org/Vol-3630/LWDA2023-paper9.pdf
URL: https://ceur-ws.org/Vol-3630/LWDA2023-paper9.pdf
BibTeX: Download - Hahn T., Langohr M., Meißner S., Döring B., Wildermann S., Meyer-Wegener K., Teich J.:
ReProVide: Query Optimisation and Near-Data Processing on Reconfigurable SoCs for Big Data Analysis
21st Conference on Database Systems for Business, Technology and Web (Bamberg, 3. März 2025 - 7. März 2025)
In: Proceedings of the 21st Conference on Database Systems for Business, Technology and Web 2025
DOI: 10.18420/BTW2025-57
BibTeX: Download - Hahn T., Langohr M., Becher A., Beena Gopalakrishnan Nair L., Meyer-Wegener K., Teich J., Wildermann S.:
ReProVide: Query Optimization and Near-Data Processing on Reconfigurable SoCs for Big Data Analysis
In: Scalable Data Management for Future Hardware, 2025, S. 171-197
ISBN: 9783031740961
DOI: 10.1007/978-3-031-74097-8_7
BibTeX: Download
Abschlussarbeiten
Bachelorarbeit – KR@KEN “Planung und Implementierung eines Anfrageprozessors zur Ausführung von Teilgraphen relationaler logischer Ausführungspläne” [Vergeben]
Im Rahmen der Bachelorarbeit soll eine solche prototypische Implementierung geplant und umgesetzt werden. Dabei sind folgende Punkte besonders wichtig:
- Implementierung der physischen Operatoren zur Ausführung der Teilgraphen
- Integration von möglichen Verzögerungen, die jederzeit angepasst werden können
- Modularer Aufbau des Prototypens für zukünftige Erweiterungen
Der entwickelte Prototyp muss mit dem bestehenden System kommunizieren können. Nötige Schnittstellen und Protokolle sind bereits vorhanden. Die Implementierung des Prototypens findet in Java statt. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist neben der Ausarbeitung der Bachelorarbeit die Dokumentation des Codes.
Masterarbeit – SKYSHARK Konzeptionierung und Entwicklung eines Datenbank-Benchmarks auf Basis von Echtzeit Flugdaten (ADS-B) und Flugplänen” [Vergeben]
Im Rahmen der Masterarbeit soll ein Prototyp entwickelt werden, der es ermöglicht Echtzeit Flugdaten mittels Diensten wie OpenSky Network (https://opensky-network.org ) zu sammeln und mit Informationen zu Flugplänen anzureichern. Weiterhin sollen Anfragen aus den oben genannten Kategorien konzeptioniert und an Hand der vorhandenen Daten getestet und evaluiert werden. Als letztes solle der so entwickelte Benchmark mit bestehenden Benchmarks, verglichen und Vor- und Nachteil herausgestellt werden.
Personen

Maximilian Langohr, M. Sc.
91058 Erlangen
Bayern
- Telefon: +49 9131 85-27800
- E-Mail: maximilian.langohr@fau.de
- Webseite: https://www.cs6.tf.fau.de/person/maximilian-langohr/

Prof. i. R. Dr. Klaus Meyer-Wegener
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-27892
- E-Mail: klaus.meyer-wegener@fau.de
- Webseite: https://www.cs6.tf.fau.de/person/klaus-meyer-wegener/