• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 6 CS6
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Informatik
    Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 6 CS6
    Menu Menu schließen
    • Lehrstuhl
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Personen
      • Kontakt
      Hauptseite Lehrstuhl
    • Forschung
      • Evolutionäre Informationssysteme
        • Open and Collaborative Query-Driven Analytics
        • Data Driven Relationship Discovery in Large Time Series Datasets
        • Processing Heterogeneous Assets and Resources to discover Ontologies and Semantics
        • Sprechaktbasiertes Fallmanagement
        • Schemainferenz und maschinelles Lernen
      • Datenqualität
        • DQ-Step – Improvement of data quality at a reference enterprise in plant engineering
        • Datenqualität und Innovationsfähigkeit von Medizinprodukten
      • Datenintegration
        • Open and Collaborative Query-Driven Analytics
        • Processing Heterogeneous Assets and Resources to discover Ontologies and Semantics
        • Schemainferenz und maschinelles Lernen
        • DQ-Step – Improvement of data quality at a reference enterprise in plant engineering
      • Prozessmanagement
        • Sprechaktbasiertes Fallmanagement
      • Datenbanksysteme
        • Know Your Queries!
        • REAPER: A Framework for Materializing and Reusing Deep-Learning Models
        • SKYSHARK – Benchmarking von Datenanalysesystemen mit Echtzeit-Flugdaten
        • Architektur von Nicht-Multiplen Autoencodern mit Nicht-Verlustbehafteter Informations-Agglomeration
        • Schemainferenz und maschinelles Lernen
        • Bewertung von Datenspeichersystemen
        • Erzeugung von Symboltabellen für die Komprimierung von Zeichenketten mit Hilfe von Frequent-Substring Trees
        • Anfrageoptimierung und Daten-nahe Verarbeitung auf Rekonfigurierbaren SoCs für Big-Data-Analyse
        • Query-Optimierung und Near-Data-Processing auf rekonfigurierbaren SoCs für Big Data Analyse (Phase II)
      • Datenstromsysteme
        • Data Stream Application Manager
        • SKYSHARK – Benchmarking von Datenanalysesystemen mit Echtzeit-Flugdaten
        • Systemübergreifende Optimierung von Datenstromanfragen
      • Datenmanagement in den Digital Humanities
        • Campusnetzwerk Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
        • Franken in historischen Reiseberichten
      • Moderne Datenbanksysteme
        • Pufferverwaltung und Datenzugriff
      Hauptseite Forschung
    • Lehre
      • Lehrveranstaltungen
      • Curriculum
      • Examensarbeiten
      • Prüfungsinformationen
      Hauptseite Lehre

    Lehrstuhl für Informatik 6

    Datenmanagement

    Bereichsnavigation: Forschung
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Veröffentlichungen
    • Evolutionäre Informationssysteme
    • Datenqualität
    • Datenintegration
    • Prozessmanagement
    • Datenbanksysteme
      • Architektur von Nicht-Multiplen Autoencodern mit Nicht-Verlustbehafteter Informations-Agglomeration (Arbeitstitel, noch vorläufig)
      • Data Stream Application Manager
      • Know Your Queries!
      • REAPER: A Framework for Materializing and Reusing Deep-Learning Models
      • SKYSHARK - Benchmarking von Datenanalysesystemen mit Echtzeit-Flugdaten
      • Architektur von Nicht-Multiplen Autoencodern mit Nicht-Verlustbehafteter Informations-Agglomeration
      • Schemainferenz und maschinelles Lernen
      • Bewertung von Datenspeichersystemen
      • Erzeugung von Symboltabellen für die Komprimierung von Zeichenketten mit Hilfe von Frequent-Substring Trees
      • Anfrageoptimierung und Daten-nahe Verarbeitung auf Rekonfigurierbaren SoCs für Big-Data-Analyse
      • Query-Optimierung und Near-Data-Processing auf rekonfigurierbaren SoCs für Big Data Analyse (Phase II)
    • Datenstromsysteme
    • Datenmanagement in den Digital Humanities
    • Pufferverwaltung und Datenzugriff
    • Moderne Datenbanksysteme

    SKYSHARK – Benchmarking von Datenanalysesystemen mit Echtzeit-Flugdaten

    SKYSHARK - Benchmarking von Datenanalysesystemen mit Echtzeit-Flugdaten

    (Projekt aus Eigenmitteln)

    Titel des Gesamtprojektes:
    Projektleitung: Klaus Meyer-Wegener
    Projektbeteiligte: Maximilian Langohr
    Projektstart: 16. Mai 2023
    Projektende:
    Akronym: SKYSHARK
    Mittelgeber:
    URL: https://skyshark.org/

    Abstract

    To test and evaluate a heterogeneous stream-processing system consisting of an FPGA-based systemon-chip and a host, we develop a benchmark called SKYSHARK. It uses real-world data from air-traffic control that is publicly available. These data are enhanced for the purpose of the benchmark without changing their characteristics. They are further enriched with aircraft and airport data. We define 14 queries with respect to the particular requirements of our system. They should be useful for other hardware-accelerated platforms as well. A first evaluation has been done using Apache Flink. We envision a great potential because of the flexibility of the approach.

    Publikationen

    • Langohr M., Vogler T., Meyer-Wegener K.:
      SKYSHARK: A Benchmark with Real-world Data for Line-rate Stream Processing with FPGAs
      Lernen, Wissen, Daten, Analysen (LWDA) (Marburg, 9. Oktober 2023 - 11. Oktober 2023)
      In: Leyer M, Wichmann J (Hrsg.): Lernen, Wissen, Daten, Analysen (LWDA) Conference Proceedings, Marburg, Germany, October 9-11, 2023 2023
      Open Access: https://ceur-ws.org/Vol-3630/LWDA2023-paper9.pdf
      URL: https://ceur-ws.org/Vol-3630/LWDA2023-paper9.pdf
      BibTeX: Download

    Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Martensstraße 3
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Xing
    Nach oben