• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 6 CS6
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Informatik
    Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 6 CS6
    Menu Menu schließen
    • Lehrstuhl
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Personen
      • Kontakt
      Hauptseite Lehrstuhl
    • Forschung
      • Evolutionäre Informationssysteme
        • Open and Collaborative Query-Driven Analytics
        • Data Driven Relationship Discovery in Large Time Series Datasets
        • Processing Heterogeneous Assets and Resources to discover Ontologies and Semantics
        • Sprechaktbasiertes Fallmanagement
        • Schemainferenz und maschinelles Lernen
      • Datenqualität
        • DQ-Step – Improvement of data quality at a reference enterprise in plant engineering
        • Datenqualität und Innovationsfähigkeit von Medizinprodukten
      • Datenintegration
        • Open and Collaborative Query-Driven Analytics
        • Processing Heterogeneous Assets and Resources to discover Ontologies and Semantics
        • Schemainferenz und maschinelles Lernen
        • DQ-Step – Improvement of data quality at a reference enterprise in plant engineering
      • Prozessmanagement
        • Sprechaktbasiertes Fallmanagement
      • Datenbanksysteme
        • Know Your Queries!
        • REAPER: A Framework for Materializing and Reusing Deep-Learning Models
        • SKYSHARK – Benchmarking von Datenanalysesystemen mit Echtzeit-Flugdaten
        • Architektur von Nicht-Multiplen Autoencodern mit Nicht-Verlustbehafteter Informations-Agglomeration
        • Schemainferenz und maschinelles Lernen
        • Bewertung von Datenspeichersystemen
        • Erzeugung von Symboltabellen für die Komprimierung von Zeichenketten mit Hilfe von Frequent-Substring Trees
        • Anfrageoptimierung und Daten-nahe Verarbeitung auf Rekonfigurierbaren SoCs für Big-Data-Analyse
        • Query-Optimierung und Near-Data-Processing auf rekonfigurierbaren SoCs für Big Data Analyse (Phase II)
      • Datenstromsysteme
        • Data Stream Application Manager
        • SKYSHARK – Benchmarking von Datenanalysesystemen mit Echtzeit-Flugdaten
        • Systemübergreifende Optimierung von Datenstromanfragen
      • Datenmanagement in den Digital Humanities
        • Campusnetzwerk Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
        • Franken in historischen Reiseberichten
      • Moderne Datenbanksysteme
        • Pufferverwaltung und Datenzugriff
      Hauptseite Forschung
    • Lehre
      • Lehrveranstaltungen
      • Curriculum
      • Examensarbeiten
      • Prüfungsinformationen
      Hauptseite Lehre

    Lehrstuhl für Informatik 6

    Datenmanagement

    Beteiligung an der BTW 2017

    Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
    1. Februar 2017

    Wir freuen uns, dass unser Lehrstuhl an der diesjährigen Fachtagung „Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web“ (BTW) der Gesellschaft für Informatik (GI) mit drei Publikationen beteiligt ist.

    • Anfrage-getriebener Wissenstransfer zur Unterstützung von Datenanalysten (Andreas M. Wahl, Gregor Endler, Peter K. Schwab, Sebastian Herbst, Richard Lenz)
    • Optimizing Similarity Search in the M-Tree (Steffen Guhlemann, Uwe Petersohn, Klaus Meyer-Wegener)
    • Studierendenprogramm: A Data Center Infrastructure Monitoring Platform Based on Storm and Trident (Felix Dreißig, Niko Pollner)

    Update: Die Proceedings der Konferenz sind ab sofort online verfügbar.

     

    Kategorie: Aktuelles, Forschung, OCEAN

    Beitrags-Navigation

    Gastvortrag „Industrie 4.0“ im Rahmen der Vorlesung „Evolutionäre Informationssysteme“
    Prof. Lenz für die Vorlesung „Evolutionäre Informationssysteme“ ausgezeichnet

    Aktuelles

    • Von Zeitreihenintegration zur Fehlererkennung für Planetare Bohrroboter 24. Juni 2025
    • Die Anwender im Fokus behalten 23. Juni 2025
    • Letzte Möglichkeit für die Prüfung Datenbank Praxis 28. Mai 2025
    • And the Best Demo Award goes to…. 13. März 2025
    • Lehrstuhl für Informatik 6 auf der BTW25 12. März 2025

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Allgemein
    • Forschung
    • Gastvorträge
    • Know Your Queries!
    • Lehre
    • Mindstorms
    • OCEAN
    • Promotion
    • REAPER
    • RePro Vide
    Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Martensstraße 3
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Xing
    Nach oben