Lehrstuhlausflug

Auf dem Bild sind 11 Erwachsene zu sehen, die auf dem zentralen Platz Schweinfurts stehen. Die Gruppe steht direkt vor einer Bronzestatue, im Hintergrund ist der Glockenturm einer Kirche zu sehen. Alle tragen legere Kleidung und lächeln in die Kamera.
Die Mitarbeiterin und Mitarbeiter des Lehrstuhls in Schweinfurt

Es ist eine langjährige und schöne Tradition am Lehrstuhl für Informatik 6, dass die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Turnus einen gemeinsamen Ausflug für alle Beschäftigte des Lehrstuhls organisieren. Dieses Jahr hatte Demian Vöhringer am 25 Juli -bei bestem Wetter- in seine Heimatstadt Schweinfurt eingeladen.

Am Vormittag führte unser Weg durch die historische Altstadt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei; das wunderschöne Renaissance-Rathaus, die Stadtmauer, der Ebracher Hof, die Zürch (Schweinfurts ältestes Stadtviertel) oder auch der alte Schrotturm sind nur einige davon. Unter der kompetenten Leitung unserer Guide erfuhren wir unterwegs spannende Anekdoten über die namhaften und einflussreichen Industriefamilien, die die Stadt im Laufe der Jahre geprägt haben: Sattler, Fischer, Schäfer, Sachs…

Nach dem Mittagessen besuchten wir das Industriemuseum. Schweinfurts Industriegeschichte war hier sehr deutlich zu spüren. Verschiedene Exponate wurden gezeigt, wie z.B. ein Sternmotor, eine Torpedo Freilaufnabe (Sachs) oder eine Saxonette (Sachs-Mofa). Aber insbesondere mit der Erfindung und Produktion von Kugellagern machte sich die Stadt einen Namen. In einem eigens eingerichteten Raum wurde uns die Kugelfertigung sehr anschaulich erklärt.

Am späten Nachmittag fuhren wir mit der Bahn wieder heim. Vielen Dank, lieber Demian Vöhringer, für den tollen Ausflug!